Zonta says NO 2025

  • Frauenzeichen aus 356 Kerzen beim Lichterumzug 2024 | Foto: www.orloffphoto.com
  • Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner zündete letztes Jahr eines der Lichter als Zeichen der Solidarität mit allen Frauen und Mädchen  | Foto: www.orloffphoto.com
  • Zonta Says No
  • Orange Your City - Bundeskunsthalle

Am 25. November – dem Internationalen UN-Gedenktag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen – sind wir wie im Vorjahr wieder gemeinsam mit unserem Bonner Partner ZONTA Club-Bonn-Rheinaue, dem Bonner Club von Soroptimist International, dem evangelischen Kirchenkreis und UN-Women auf den Beinen, um in Bonn ein starkes Zeichen gegen Gewalt zu setzen. Unser Lichterzug startet um 17.00 Uhr auf dem Vorplatz der Kreuzkirche am Kaiserplatz und geht durch die Innenstadt wieder zurück zum Ausgangsort Vorplatz der Kreuzkirche.

Verbunden im Geiste mit der Botschaft „Wir ALLE gegen Gewalt an Frauen“, aber auch optisch durch ein Band in Orange und kleine elektrische Kerzen, ist jede und jeder eingeladen, sich uns anzuschließen. Auf dem Kreuzkirchenvorplatz wird ein großes Frauensymbol aus Kerzen an die Femizide des letzten Jahres erinnern.

 

Lichterumzug am 25. November 2025

Treffpunkt

  • ab 16:30 Uhr vor der Kreuzkirche am Kaiserplatz
  • Start 17.00 Uhr
  • An der Evangelischen Kirche, 53113 Bonn

Zugweg

  • Kreuzkirche - Regina-Pacis Weg bis Koblenzer Tor
  • durch das Koblenzer Tor auf dem Belderberg bis Rathausgasse
  • Rathausgasse links rein bis Kreuzung am Martinsplatz
  • rechts Am Neutor bis Kreuzkirche

Lichterzug durch die Bonner CityLichterzug durch die Bonner City in 2024

Unser Ziel

Wieder zurück auf dem Vorplatz der Kreuzkirche endet der Lichterumzug mit einem großen Frauensymbol aus 365 Kerzen, die als Zeichen der Solidarität entzündet werden. Dabei wird jede zweite Kerze ein Grablicht sein und damit symbolisch für die Femizide stehen, die jeden zweiten Tag in Deutschland erfolgen.
 

LichtersymbolVor dem Bonner Rathaus 2024 - ein Frauenzeichen aus 356 Kerzen

Ansprache

Nach unserer Ankunft an der Kreuzkirche finden Ansprachen von engagierten Frauen unserer Clubs, einer Vertreterin der Stadt Bonn und der Leiterin von UN-women Bonn statt und Marie Enganembem wird mit weiteren ausdrucksstarken Liedern zu unserem Thema den musikalischen Abschluss der Veranstaltung bilden.

Ausstattung und Outfit

Egal ob Schal, Mütze, Weste oder Schuhe – orange Outfit-Details sind sehr willkommen, ebenso batteriebetriebene Lichterketten oder Teelichter, um in der dunklen Jahreszeit auch gesehen zu werden. Postkarten mit Informationen zu unserer Aktion stellen wir bereit.